Luderplatz

Luderplatz
Lu|der|platz, der (Jägerspr.): Platz, an dem ein Köder ausgelegt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luderplatz — Ein Luderplatz ist eine jagdliche Einrichtung zum Anlocken von fleischfressenden Tieren. Die Anlockung dient der Bejagung und der Beobachtung. Als Lockmittel werden Teile von Tieren (z. B. Innereien, Abfallfleisch), auch Fisch, verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Luderplatz, der — Der Luderplatz, des es, plur. die plätze, bey den Jägern, derjenige Platz, wohin die Raubthiere durch eine stark riechende Lockspeise geludert, d.i. gelocket, werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luder — Das Luder bezeichnet in der Jägersprache ein totes Tier, das zum Anlocken von Raubtieren verwendet wird. Das Luder wird an einem so genannten Luderplatz ausgelegt. Inzwischen werden solche Luderplätze auch von Naturschützern angelegt um Vögel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludern — Ludern, anludern, das Anlocken von Raubzeug (bes. Füchsen) und Schwarzwild durch ausgelegtes oder vorher geschleiftes Luder (Aas). Luderplatz, die Stelle, wo das Luder ausgelegt wird; Luderhütte, von der aus man Wild auf dem Luderplatz schießt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirrung — mit kleiner Suhle Als Kirrung bezeichnet der Jäger einen Platz zum Ausbringen von nichtfleischlichen Stoffen (aber auch von Eiern und Käse), die von Wild (Tiere, die dem Jagdgesetz unterliegen) als Nahrung angenommen werden. Es ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”